MicroCentric GmbH

Sprache auswählen

  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Produkte
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
  • Downloads

+49 7156 17819-0    E-Mail

  • Membranspannfutter-MBS
  • Hochpräzisionsfutter-APC
  • Präzisionskraftspannfutter-PPC
  • Hochgeschwindigkeitsfutter-HSC
    • HSC-L
    • HSC-Futteroptionen
    • HSC-Aufsatzbacken-QC
    • HSC-Aufsatzbacken
    • HSC-Zubehör
  • Spannzangenfutter-QCC
  • Dornsystem-MIS
  • Sonderspannmittel
  • Keilhakenfutter-KHF
  • Spannzylinder-LDN/PVZ
  • Zubehör

Hochgeschwindigkeitsfutter HSC-L

HSC-Futter besitzen einen patentierten Schiebering zur Betätigung der Grundbacken. Dieser Schiebering dient gleichzeitig der Aufnahme von Zentrifugalkräften ohne Einsatz von Ausgleichsgewichten. Auf diese Weise lassen sich Drehzahlen bis zu 10.000 U/min. realisieren. Diese Futter bieten zudem eine annähernd konstante Spannkraft über den gesamten Drehzahlbereich bei niedrigem bis zu hohem Spanndruck.

Speziell auf den kritischen Drehzahlbereich zwischen 2000 und 5000 U/min. sind die HSC-Futter ausgelegt. In diesem Drehzahlbereich werden die meisten Präzisionsdrehteile gefertigt, so dass die Spannkraftkonstanz der HSC-Futter für die Qualität dieser Teile voll zum Tragen kommt. Versuche haben zudem ergeben, dass HSC-Futter einen weitaus höheren Prozentsatz ihrer statischen Spannkraft bei hohen Drehzahlen behalten als konventionelle Futter mit Fliehkraftausgleichsgewichten.

Ferner sei erwähnt, dass der unerwünschte Spannkraftzuwachs beim Abbremsen der Spindel, den Fliehkraftausgleichsgewichte verursachen (die Spannkraft steigt kurzfristig über die statische Spannkraft an und kann dabei das Werkstück beschädigen), bei dieser Futterbauart zu 100% ausgeschlossen ist!

HSC-Futter mit Option HS besitzen ein weiteres Merkmal, das sie von allen anderen Luftfuttern abhebt: Ein patentiertes, sich nicht mitdrehendes Luftrohr. Dieses NR Luftrohr eliminiert alle  Vibrationen, die sonst von einem standard Luftrohr herrühren können. Dadurch ergibt sich als Resultat eine überdurchschnittliche Oberflächengüte und Toleranzhaltigkeit.

highspeedchuck

Technische Daten (3-Backenfutter):

Bestell-Nr. Whg.
µm
Hub ø
mm
Spannkraft
max. daN
*
U/min. ** Gewicht
kg
HSC-L-3-3 2,5 2,0 660 6.000  2,0
HSC-L-3-3-HS 2,5 2,0 660 10.000  2,0
HSC-L-4-3 2,5 2,5 870 6.000  3,2
HSC-L-4-3-HS 2,5 2,5 870 8.000  3,2
HSC-L-6-3 2,5 2,5 1.260 6.000  7,1
HSC-L-6-3-HS 2,5 2,5 1.260 7.000  7,1
  • *Max. Spannkraft bei 7 bar Luftdruck (3 Backenfutter)
  • **Die maximale Drehzahl wird durch den Luftdruck und das Aufsatzbackengewicht beeinflusst. Bei Modellen ohne Zusatz -HS ist die Drehzahl durch das Luftrohr Modell 50 begrenzt. Bei sehr kurzen Luftrohren ist eine Drehzahl analog HSC-L-xx-HS möglich.

Highspeedfutter

Abmessungen:

Bestell-Nr. A B C D F G H H L M
HSC-L-3-3 (-HS) 76,2 130,5 55,88 57,2 12,7 42,5 115,3 M5 44,45 35°
HSC-L-4-3 (-HS) 101,6 152,1 76,20 79,6 4,7 - - M6 57,15 40°
HSC-L-6-3 (-HS) 149,2 202,9 101,60 79,6 4,7 - - M8 82,55 60°

Eigenschaften:

  • Wiederholgenauigkeit 2,5 µm
  • Patentierter Fliehkraftausgleich ohne Gegengewichte
  • Innenliegender Spannzylinder
  • Einsetzbar für Innen- und Außenspannung
  • Feinst dosierbarer Spanndruck, um auch dünnwandige Werkstücke ohne Verformung zu halten
  • Gehärteter Futterkörper, Schiebering und  Grundbacken garantieren langzeitig höchste Genauigkeit
  • Niedriges Gewicht reduziert Fliehkräfte
  • Nicht mitdrehende Luftrohranordnung beim HSC-L-HS-Futter
  • Kühlmitteldurchlass als Standard

Lieferbare Futteroptionen:

  • QC: Präzisionswechselbacken
  • SP: Super Präzision
  • AL: Automatische Schmierung
  • SG: Sondergrundbacken
  • HS: Stehendes Luftrohr

Lieferumfang:

  • HSC-L-Futter
  • Bedienungsanleitung

Für den Einsatz zusätzlich erforderlich:

  • Aufsatzbacken
  • Spindelflansch
  • Luftrohr Modell 50 (HSC-L-xxx) bzw. Luftrohr Modell NR50 (HSC-L-xxx-HS)
  • Drehverteiler RU-10 bzw. RU-20, falls der 3. Kanal beim Luftrohr für Kühlmittelzufuhr, bzw. für autom. Schmierung verwendet werden soll
  • Betätigungseinheit BE-2 oder 5/3-Wegeventil zur Futterbetätigung
  • Wartungseinheit zur Luftaufbereitung und Druckeinstellung
MicroCentric GmbH
MicroCentric GmbH
Ringstrasse 134
70839 Gerlingen



Tel.: 0049 (0)7156 17819-0
Fax: 0049 (0)7156 17819-20
E-Mail: info@microcentric.de

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© 2025 MicroCentric GmbH. All Rights Reserved.
  • Produkte
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
  • Downloads